Mit einem herzlichen Willkommen wurden die neuen Erstklässler mit ihren Familien im Bürgerhaus empfangen. Die Mitschüler begrüßten sie von der Bühne mit viel Musik und Schwung. Von der Klasse 4a sogar in Englisch mit dem Rap „Welcome to school“ und dem Song „I like the flowers“. „Alle Kinder lernen lesen“ trugen die Drittklässler vor und die Viertklässler demonstrierten die bunte Vielfalt ohne Ausgrenzung mit dem Stück „Im Land der Blaukarierten“. Nach einem Gedicht der Zweitklässler und dem fröhlich motivierten Willkommenslied „Klasse, dass du da bist“ übernahm Schulleiterin Delia Heck die Begrüßung und entließ mit großem Applaus das Moderatoren Duo Hanna Neuhaus und Julian Schneider.
Die 48 Erstklässler wurden anschließend im vollbesetzten Bürgerhaus einzeln namentlich aufgerufen, den Klassenlehrerinnen Annette Brandt für die „Raupen-Klasse“ 1a und Lejla Bednorz für die „Schmetterlings-Klasse“ zugeordnet. Durch den Mittelgang und unter großem Applaus der Angehörigen und der Schulfamilie marschierten die „Neuen“ zu ihrer Schule.
Die Damen der OGGS boten derweil für die Eltern Kaffee und Kekse an und gaben neben dem Förderverein auch Informationen über ihre Arbeit. Die lockere Gesprächsrunde startete nach den organisatorischen Informationen von Schulleiterin Delia Heck, die zudem noch für alle Fragen zur Verfügung stand.
Neben den 25 Lernanfängern in der Klasse 1a und den 23 Jungen und Mädchen aus der Klasse 1b hatte auch Lejla Bednorz eine süße Schultüte. Diese erhielt die Klassenlehrerin für ihren Schulstart an der Melanchthonschule vom Kollegium. Die 38-Jährige aus dem benachbarten Bremen war bisher an der Grimme-Hauptschule in Neheim beschäftigt.
Text und Fotos: Andrea Schulte