Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Jeder Melanchthonschüler hatte Mitspracherecht: Jetzt gibt es künftig Mensch-ärgere-dich-nicht und Twister als großes Stoff-Spielbrett auf dem Schulhof. Die Partizipation war die richtige Vorgehensweise, bekräftigte Schulleiterin Delia Heck bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Melanchthonschule am Mittwochabend. Denn die Entscheidungen der Kinder waren für alle eine Überraschung.

Jeder Schüler bekam ein Sternchen und durfte dieses auf einen der sechs Vorschläge aufkleben. Hüpfekästchen bekam gerade mal einen einzigen Stern, dafür das klassische Brettspiel gleich eine Vielzahl von Sternen, gefolgt von Twister. Zuzüglich wünschte sich das Lehrerkollegium einen Zahlenstrahl, um Wurfweiten ablesen zu können. Zudem soll die Umrandung des vorhandenen Volleyballfeldes erneuert werden.

Die innovative Schulhofbemalung mit speziellen beständigen Outdoor-Stoffen wird mit Hitze aufgeklebt. Sollte das Geld für die Schulhofgestaltung aus dem Gelsenwasser-Fördertopf „von klein auf“ nicht ausreichen, zumal auch noch die Spielfiguren und Würfel angeschafft werden müssen, stimmte die Versammlung zu, die fehlende Summe aus der Fördervereinskasse zu entnehmen.

Künftig werden wohl neben Investitionen wie u.a. für Stutenkerle zum Nikolaus, neueste Medien für die Schulbücherei oder Zuschüsse für Kinder bei Klassenfahrten noch öfter Wünsche an den Förderverein herangetragen; nämlich aus dem Schülerparlament, das vor wenigen Tagen gegründet wurde. Und das ganz offiziell mit Einladungsschreiben, Tagesordnungspunkten und der Wahl des Sprechers aus der Versammlung aller Klassensprecher und Vertreter.

Innerhalb der Klasse gibt es einen wöchentlichen Klassenrat. Die ganze Schulgemeinde hält zudem regelmäßig Schulversammlungen im „Plenarsaal“ ab. Das Ziel ist nicht zuletzt: Zuhören, mitreden und demokratisches Handeln lernen – und das im konstruktiven Miteinander.

So verlief denn auch die Fördervereinssitzung. Mit den einstimmigen Wiederwahlen bleibt der Vorstand in seiner Besetzung unberührt mit Dirk Schröter als erstem Vorsitzendenden, Kassiererin Annette Meißner und Beisitzerin Delia Heck. Lediglich Nadine Gehrke und Claudia Wendt sind neu, sie wurden für zwei Jahre als neue Kassenprüferinnen gewählt, nachdem der Vorstand auf Antrag der scheidenden Nicole Nosol als Prüferin einstimmig entlastet wurde.

Im weiteren Ausblick teilte Schulleiterin Delia Heck bei der gemütlichen und informativen Runde im Lehrerzimmer noch mit, dass für die ersten Schuljahre in Kürze eine Autorenlesung ausgewählt wird.