Klassenkameradin auf vier Pfoten im Klassenraum

„Hundegestützte Pädagogik“ in der Melanchthonschule

Eine einzigartige Atmosphäre herrscht in der Klasse 2a der Melanchthonschule. Die Kinder sind leise und diszipliniert. Nichts liegt ungeachtet auf dem Boden. Ein beruhigendes Tapsen von vier Pfoten ist während des Unterrichtes zwischen den Bänken zu hören.

Fast schon unbewusst strecken die Kinder ihre Hände aus, um Schulhündin Mayla zu streicheln. Eine Geste, die bewiesenermaßen eine beruhigende und entstressende Auswirkung auf das Herzkreislaufsystem hat.

Vom Unterricht abgelenkt werden die Kinder nicht. Zumal Mayla bereits seit der Einschulung 2015 mit zur Klasse der 2a gehört. Das Konzept für eine hundegestützte Pädagogik und der Einsatz wurden seinerzeit den Eltern und in der Schulkonferenz vorgestellt.

Viele Seminare und unermüdliche Zusammenarbeit liegen nun hinter Mayla und Konrektorin Giovanna Ferrara im Rahmen der Ausbildung zum Schulhund. Jüngst wurde dem „Schulhund-Team“ nach erfolgreichen 60 Unterrichtseinheiten das Grundzertifikat von „ColeCanido“ ausgestellt, dem Veranstalter zur Ausbildung für die hundegestützte Pädagogik in der Schule. Im Kreis Soest ist die Melanchthonschule die einzige Schule, in NRW sind es insgesamt 65 Schulen – so etwa die Gesamtschule in Fröndenberg.

Schulleiterin Delia Heck steht von Anfang an mit Überzeugung hinter dem Konzept: „Das Selbstbewusstsein der Kinder wird gefördert und das Sozialleben wird positiv beeinflusst“. Dreimal in der Woche ist Mayla als Schulhündin mit in der Klasse 2a unter der Leitung von Giovanna Ferrara. Und der Rhodesien Ridgeback begleitet sie auch zum Matheunterricht in der 4b. Keiner will die dreijährige Hundedame mehr missen!

Die Regeln im Umgang mit Mayla haben die Kinder schnell verinnerlicht. Wenn die Hündin übergeben ist und sich damit auf den jeweiligen Schüler konzentriert, geht sie neben „ihrem“ Kind durch einen Reifen oder hilft bei der Rechenaufgabe. Das macht den Mädchen und Jungen Spaß und hilft, zusätzliche Regeln und Verantwortungen zu befolgen. Das beginnt beim Aufhängen des Türschildes „Mayla ist heute da“, reicht über die Wasserversorgung für die Hündin bis hin zu den erweiterten Hygienevorschriften; all dies Aufgaben, die von den Mädchen und Jungen mit Blick auf den Vierbeiner mit ganz besonderem Ehrgeiz angegangen werden.

Kurz: Mayla ist längst eine liebgewonnene Schulfreundin auf vier Pfoten. Übrigens stößt das Konzept auch bei den Eltern auf positive Resonanz, wie Rückmeldungen der Mütter und Väter zum Konzept der hundegestützten Pädagogik belegen.

Zu Mayla

Ausbildung seit der zehnten Woche
Mayla wurde am 14. April 2014 in Iserlohn als eine von fünf Welpen ihres Wurfes geboren. Seit ihrer 5. Lebenswoche hat sie wöchentlich Kontakt mit Giovanna Ferrara und mit neun Wochen, am 18. Juni zog sie als Familienhund bei der Konrektorin und ihrem Lebensgefährten im Haus ein. Seit der zehnten Woche besucht sie wöchentlich die Hundeschule, im Mai 2015 startete die Ausbildung als Schulhund. Zudem nimmt Mayla regelmäßig an nationalen und internationalen Ausstellungen im In- und Ausland teil. In vielen Richterberichten wird das „freundliche Wesen“ und Soueveranität der Hündin betont mit der sie „Stresssituationen“ besonders gelassen meistere.

Bilder