Kulturen hautnah – Sozialprojekt Aktion Tagwerk „Tag für Afrika“

Über und von anderen Kulturen lernen, Hilfsbereitschaft und Empathievermögen fördern. Das geschieht hautnah beim Tagwerk-Afrika Projekt seit 2006 zehn Jahre in Folge. Einen Tag blieb der Schulranzen der Viertklässler zuhause und stattdessen sammelten sie durch Klassenaktionen (z.B. Waffeln backen vor dem Rathaus) oder mit Spendenläufen Gelder, um die Lebensumstände und die Bildungschancen Gleichaltriger in Burundi und Südafrika zu verbessern. Mit den gesammelten Spendengeldern wurden Familien z.B. mit Saatgut für ihren eigenen Gemüsegarten für ein ganzes Jahr ausgestattet und Schul- und Ausbildungsprojekte unterstützt. Höhepunkte der Aktionen waren alle zwei Jahre die Besuche von afrikanischen Jugendlichen, die unsere Schüler und Schülerinnen anschaulich mit auf die Reise zur südlichen Erdhalbkugel nahmen: Wie leben Gleichaltrige dort? Warum können dort Kinder nicht zur Schule gehen? Wieso basteln sie Spielzeug aus Müll? Viele haben ihre Eltern durch Krankheit verloren und sind schon in jungen Jahren für ihre noch jüngeren Geschwister verantwortlich.

Aber die in Afrika herrschende Lebensfreude wird beim demonstrierten Gummistiefeltanz (Ein Tanz der dortigen Minenarbeiter) mehr als deutlich und riss die Kinder unserer Schule zum Mitmachen hin.

Bilder