Miteinander lachen und feiern

Weit und breit Kinderlachen und fröhliche Gesichter, ein Ort der Wiedersehensfreude und des miteinander Feierns. Die enge Verbundenheit zu „ihrer“ Melanchthonschule vereinigte auf dem Schulhof eine bunte Mischung aller Generationen und Kulturen zu einer großen bunten „Schul“-Familie.

Zum Kreis zählten neben den Aktiven viele ehemalige Schüler, Lehrer, Freunde und Förderer, sowie Bürgermeister Dr. Martin Michalzik und weitere Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kirchen beider Konfessionen, die sich gerne vom Rahmenprogramm der Schüler verzaubern ließen. Die Viertklässler der Einrad-AG zeigten gleich zwei akrobatische Aufführungen, die Klasse 3b von Jan Roßbach vermittelte mit dem Liedvortrag „Im Land der Blaukarierten“ dass sich ein „bunter Mix von Menschen“ untereinander bereichert und die Abschlussklasse von Marcelina Jachacy lud zum „Auf Wiedersehen“ Theaterstück in die Turnhalle ein.

Zum gemeinsamen Singen und Tanzen zu einem russischen Mitmachlied ließen sich die Gäste schnell ermuntern, so dass ein wunderbares Bild entstand: ein Kreis von hunderten Menschen, groß und klein, tanzend und lachend. Im Mittelpunkt des Festes sollten die Begegnungen stehen, jeder sollte mit dem Gefühl nach Hause gehen: heute habe ich neue Leute kennengelernt, wir haben uns prima unterhalten, miteinander gelacht, das Essen und Trinken genossen und die Kinder beim Singen, Tanzen und Spielen erlebt – dann ist unser Ziel erreicht, so lud Schulleiterin Delia Heck bei der Begrüßung um 15 Uhr ein. „Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern soll ein Ort sein, wo ihr gerne seid und Spaß habt“, hieß es weiterhin von der Rektorin. Dass dies nicht nur von der derzeitigen Schulgemeinde sondern von allen Gästen offensichtlich beherzigt wurde, zeichnete sich schnell ab. Nach drei Stunden zog das Lehrerkollegium das Fazit: Ein tolles gelungenes Schulfest!  Das letzte Schulfest liegt bereits sieben Jahre zurück. „Es wurde dringend Zeit“, so Rektorin Heck. 2010 fand es zum offiziellen Gedächtnisjahr zur Erinnerung an den 450. Todestag des Namenspatrons Philipp Schwarzerdt „Melanchthon“ statt und in diesem Jahr sei es nun passend zum Lutherjahr mit dem Thesenanschlag vor 500 Jahren.

Mit dabei, getreu ihres Mottos: „Hand in Hand“ mit Schule und Eltern feierte die offene Ganztagsschule zudem ihr zehnjähriges Bestehen (wir berichteten). Die Fotoausstellung der vergangenen 10 Jahre, das Quiz „Wer ist wer?“ mit Kinderbildern der OGGS Betreuerinnen und die Cafeteria bildeten zu den vielen Spielstationen, dem Kinderschminken, Schmetterlinge basteln, Buttons herstellen und den Grill- und Getränkeständen ein buntes abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Herzlichen Dank spricht das Lehrerkollegium, Schulleiterin Delia Heck und Schulpflegschaftsvorsitzender Carsten Heine allen Mitwirkenden des Festes  und natürlich den Besuchern aus.

Text und Fotos: Andrea Schulte

Bilder