Sehr geehrte Eltern der Melanchthonschule,
am Montag und Dienstag ist eine Nutzung der Schule zu Betreuungszwecken noch zulässig. Es findet aber kein regulärer Unterricht statt! Die OGGS ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Bitte nutzen Sie dieses Betreuungsangebot nur, wenn es dringend erforderlich ist. Damit verringert sich eine mögliche Ansteckungsgefahr unter den Kindern und den Betreuenden. Geben Sie Ihrem Kind in diesem Fall die Konfettimappe und ein Etui mit.
Unser gesamtes Lehrerkollegium ist aufgefordert, am Montag und Dienstag das Vorgehen bis zu den Osterferien zu planen.
Diese beiden Tage benötigen wir dringend, denn auch wir wurden von den Ereignissen überrollt.
Bis spätestens Dienstagnachmittag erläutern wir Ihnen auf dieser Homepage, wie wir die „Fernbetreuung“ Ihrer Kinder ab Mittwoch (18.03.2020) genau gestalten werden.
Unsere erste Empfehlung: Sollte es Ihnen möglich sein, geben Sie Ihren Kindern auch für die Zeit der „Schule daheim“ eine feste zeitliche und räumliche Struktur, also zur gleichen Zeit am gleichen Ort eine ungestörte Arbeitszeit.
In Absprache mit allen Klassenlehrerinnen gilt für die nächsten zwei Tage für alle Schülerinnen und Schüler folgender Arbeitsplan mit der Konfettimappe:
Montag (16.03.2020)
- Die erste Doppelseite Deutsch, also zwei Arbeitsblätter
- Die erste Doppelseite Mathe, also zwei Arbeitsblätter
- Lesezeit in der Fibel/ Lesebuch 1. und 2. Schuljahr mindestens 15 Minuten; 3. und 4. Schuljahr mindestens 30 Minuten
Dienstag (17.03.2020)
- Die nächste Doppelseite Deutsch, also zwei Arbeitsblätter
- Die nächste Doppelseite Mathe, also zwei Arbeitsblätter
- Lesezeit in der Fibel/ Lesebuch 1. und 2. Schuljahr mindestens 15 Minuten; 3. und 4. Schuljahr mindestens 30 Minuten
Die Konfettimappen werden nach den Osterferien durch die Klassenleitung eingesammelt, also bitte gut leserlich und sehr sorgsam bearbeiten.
Uns ist bewusst, wie schwer für Sie diese Schulschließung ist und vor welche Herausforderungen Sie gestellt werden.
Das Wichtigste aber ist, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben.
Ihre
Delia Heck, Schulleiterin