10 Uhr in Wickede am Donnerstagmorgen und die große Glocke der St. Antonius Kirche schlägt 11 Mal. „Ja, ist denn schon 1. April?“, mag man da beckenbaurisch bayern. Aber mitnichten. Wer nahe der St. Antonius Kirche war, konnte nicht nur die Glocke mehrfach zwischen 9 und 10 Uhr hören und den zugemogelten Glockenschlag zur vollen Stunde sondern auch noch den ein oder anderen lauten Lacher von den 24 Kindern aus der vierten Jahrgangsstufe der Melanchthonschule. Bei der Besichtigungstour wurde ihnen „Kirche zum Anfassen“ nahe gebracht.
Da wurde gleich dann der Glockenhammer nach den automatischen Glockenschlägen einfach noch mal mit der Hand betätigt. Das ging sogar noch viel leichter als zuvor das manuelle läuten mit Muskelkraft, bei den nicht der Klöppel sondern die Glocke in Schwung gebracht wurde. Im Rahmen des Seelsorgeunterrichtes waren die Viertklässler mit Religionslehrerin Anette Brandt zu Gast in der Kirche bei Vikar Plümpe. Insgesamt begehen die Schüler in der vierten Jahrgangsstufe drei Projekte: zum kath. Friedhof mit fachkundigen Informationen vom Bestattungshaus Fabri, ins Heilig-Geist-Kloster nach Wimbern und in die Kirche zu den Glocken und der Orgel.
Die Töne der „Königin der Instrumente“ mit ihren über 2000 Pfeifen nahmen die Kinder nach der Erklärung über die Funktionsweise ganz anders wahr. Denn bevor der studierte Musiker Alexander Plümpe die Orgel vom höchsten Ton der kleinsten Pfeife bis zum „Subwoofer“ auch mit einem Lied klanggewaltig präsentierte, stellte er die Kinder als Orgelpfeifen im Kirchenschiff in Bänken auf.
Vorne ein Kind als Register, ein Finger als Taste und die andere Hand ins nächste Register zur Kinder-Orgelpfeife. Alle meine Entchen mit „dü“, „da“ und „bä“ klang zwar recht merkwürdig aber den Sinn mit der Druckluftverteilung hatten die Kinder auf diese lustige Weise schnell verstanden. Die Viertklässler waren von der humorvollen und sehr informativen Führung begeistert und nicht zuletzt malten sie sich die gestiftete Verwirrung für den 11. Glockenschlag in ihrer Phantasie aus.